Wer wir sind
Willkommen auf der Website der finletter und Fintech Week GmbH. Wenn du beruflich mit dem Thema Fintech zu tun hast, kennst du vielleicht unsere Veranstaltungswoche Fintech Week oder du liest den finletter, unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter. Doch wir machen noch so viel mehr. Informiere dich auf dieser Seite über unser Portfolio und über die Möglichkeiten, mit uns zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Neuigkeiten
Portfolio
Events

Fintech Week 2023
Die Fintech Week ist das Herzstück der Markenwelt: Seit 2016 findet Deutschlands vielseitigste Fintech-Veranstaltung jährlich in Hamburg statt. Nach der sechsten Ausgabe in 2022 haben wir viele Ideen, Impulse und vor allem richtig Lust auf eine neue und auch andere Fintech Week in 2023. Ihr könnt gespannt sein!

Fintech Week 2022
Die Fintech Week ist das Herzstück der Markenwelt: Seit 2016 findet Deutschlands vielseitigste Fintech-Veranstaltung jährlich in Hamburg statt. Die Veranstaltung 2022 war mit mehr als 20 spannenden Events zu wichtigen Schwerpunktthemen wie Sustainable Finance und Female Fintech wieder ein großer Erfolg.

Female Fintech Friends
Female Fintech Friends ist eine neue Community und Formatreihe vom Team der Fintech Week. Wir nehmen uns der Frage an, ob es einen Markt für Finanzprodukte speziell für Frauen gibt und bringen Fintech-Frauen zusammen. In 2023 erwarten euch Meet-ups, Dinners und das Female Fintech Festival!

Fintech Safari
Mit der Fintech Safari öffnen wir seit 2016 die Türen zu Unternehmen, hinter deren Kulissen man sonst nicht so einfach Einblicke bekommt, seien es Fintech-Startups oder Innovationslabore. Bei einem eintägigen Event gibt es Impulsvorträge und viele Gelegenheiten für Fragen sowie Netzwerken. Wir führen auch Fintech Safaris als Corporate Events durch – sprecht uns einfach an!

FinForward
Die FinForward war eine Fachkonferenz 2018 und 2019: zunächst mit dem Ziel der Trendbeobachtung, bei der Wiederholung dann als internationales Event unter dem emotionalen Motto „Don’t Be Afraid Of German Angst“. Die FinForward brachte Fintechies aus Skandinavien, dem Baltikum, Großbritannien und vielen anderen Ländern Europas zusammen. Eine Wiederholung ist derzeit nicht geplant.

FinBreak
FinBreak war ein digitales Format vom Team der Fintech Week, entstanden aus dem Bedürfnis, auch im Pandemie-Jahr 2020 mit der Community in Kontakt zu bleiben. In den Pilotfolgen im kamen Player der Banking- und Fintech-Szene zusammen und sprachen über die digitalen Herausforderungen für das Finanzwesen. Wir haben viel gelernt aus dem Experiment, aber entschieden, das Format nicht weiterzuführen.
News

finletter
Mit dem finletter fing alles an: Seit Anfang 2016 geben wir wöchentlich diesen unabhängigen journalistischen Newsletter heraus. Aus ihm entstand die Markenwelt der Fintech Week. Auch im fünften Jahr verschicken wir zuverlässig jeden Freitag die wichtigsten News zur deutschsprachigen Fintech-Branche per E-Mail. Auf finletter.de sind außerdem gelegentliche Kolumnen und Fachbeiträge zu finden.

Zebra
Unter unserer Marke finletter geben wir gemeinsam mit gi geldinstitute und IT Finanzmagazin dieses Online-Fachmedium zu SDG-Themen (Sustainable Development Goals) in der Finanzwirtschaft heraus. Hier informieren sich Entscheider:innen, Multiplikator:innen und Early Adopter über relevante Entwicklungen aus den Bereichen Tech, Investment und Regulatorik.
Corporate Publishing

Fintech Hamburg
Für den Finanzplatz Hamburg e.V. betreuen wir seit 2018 die publizistischen Aktivitäten der Fintech-Initiative „Fintech Hamburg“. Wir sind vor allem für den Fintech-Monitor verantwortlich, der einen Überblick über die Hamburger Fintech-Szene, ihre Unternehmen und wichtigsten Player gibt.

GOLDILOCKS
Gemeinsam mit dem Sparkassen Innovation Hub publiziert unser Team seit 2018 das Digitalmagazin „GOLDILOCKS“, das sich vor allem an Sparkassenvorstände richtet. Jede Ausgabe widmet sich monothematisch einem Branchentrend und blickt mit seiner Mischung aus Titelstory, News, Interviews und Einblicken in die Arbeit des Sparkassen Innovation Hub reichlich Blicke über den Tellerrand. Das Magazin ist als kostenlose App erhältlich.
Team

Anissa Brinkhoff
Anissa Brinkhoff ist Finanzjournalistin und -podcasterin und setzt sich für die Themen Female Finance und Finanzbildung ein. Sie ist Hamburg Ambassador der Fintech Ladies und berät Unternehmen zu Finanzpodcasts oder Female-Finance-Themen. Im Team der Fintech Week ist sie für Female-Fintech-Inhalte zuständig.

Caro Beese
Caro Beese ist Gründerin und Geschäftsführerin der finletter und Fintech Week GmbH mit bald 20 Jahren Erfahrung in Journalismus, Kommunikation und Veranstaltungsmanagement. Bei ihr laufen alle Fäden zusammen. Außerdem setzt sie sich mit den Female Fintech Friends für Female Empowerment in der Fintech-Branche ein.

Clas Beese
Clas Beese ist Gründer von finletter und hat sich die Fintech Week ausgedacht. Als Freelancer konzipiert und leitet er Workshops zu Gründung, Innovation sowie Fintech und berät zu Themen rund um Geschäftsmodelle und Zukunftsfähigkeit. Clas ist dein Ansprechpartner für das Sponsoring der Fintech Week.

Gabi Rose
Gabi bringt Jura und Innovation unter einen Hut. Anwältin und Netzwerkerin, seit mehr als zehn Jahren für die Finanzbranche aktiv. Diese und ihre internationalen Erfahrungen bringt sie in das Team ein. Von Australien aus kümmert sie sich um neue Projekte, die aus der Fintech Week entstehen und um den Export erfolgreicher Formate.



Martin Pieck
Martin Pieck ist freier Technikjournalist mit einem früheren Leben als Bankkaufmann. Von finletter bis GOLDILOCKS hat Martin in vielen publizistischen Projekten der finletter und Fintech Week GmbH seine Finger im Spiel.

Sandra Schramm

Schoschanna von Bastineller

Stella Regna
Stella verantwortet die PR- und Pressearbeit für die Fintech Week und leitet die finletter-Redaktion. Sie blickt auf zwölf Jahre Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Event-Management zurück. Über Zufälle ist sie aus dem Bereich der arbeitsmarktpolitischen Kommunikation in die Fintech-Welt gelangt. Seit 2015 war sie Head of PR & Marketing bei figo.