finletter 201 – Wirecard, Deutsche Börse, Worldpay

Andreas Maisch
Andreas Maisch

Wirecard-Vorstand soll von umstrittenen Zahlungen gewusst haben

Und wöchentlich grüßen neue Vorwürfe: Die „Financial Times“ berichtet, leitende Angestellte in der deutschen Wirecard-Zentrale sollen vier umstrittene Transaktionen im Wert von zwei Millionen Euro beaufsichtigt haben. Die betroffenen Zahlungen stehen demnach im Mittelpunkt der Ermittlungen in Asien wegen der Vorwürfe rund um um Geldwäsche, Kontomanipulation, Betrug und Fälschung. Die Dokumente deuten laut dem Zeitungsbericht darauf hin, dass Vorstand Jan Marsalek von den Transaktionen wusste. Marsalek ist als Chief Organisation Officer unter anderem für die organisatorische Weiterentwicklung von Wirecard zuständig. Die Wirecard-Aktie steht nach der neuen Veröffentlichung erneut unter Druck. Das frühere Vorzeige-Fintech will sich zu den Vorwürfen nicht äußern, weil in Kürze die Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr veröffentlicht werden.

boerse.ard.de, handelsblatt.com


– Anzeige –

ecoligo investments finletterAktuelles Solarprojekt: „276 kWp Solaranlage Central University“ in Ghana
– Ab 100 € investieren
6,00 % Zinsen p.a. sichern
6 Jahre Laufzeit
CO2 sparen, nachhaltige Entwicklung fördern und gleichzeitig finanziell profitieren!

ecoligo.investments


– Fintech-News Deutschland –

Deutsche Börse verkauft Naga-Virtual-Anteile: Die Deutsche Börse hat ihre Anteile in Höhe von 40 Prozent an Naga veräußert, wie aus dem Geschäftsbericht 2018 hervorgeht. Jochen Siegert kommentiert, dies sei ein weiteres Kapitel der strauchelnden Corporate-Fintech-Initiativen. finanz-szene.de, deutsche-startups.de, paymentandbanking.com (Siegert)

Zalando sagt Adieu zu Apple Pay: Zalando entfernt den Bezahldienst nach nur drei Monaten wieder aus seinem Shop. Als Grund nennt das Start-up aus Berlin technische Probleme bei der Auswahl von Versandoptionen und Gutscheinen, falls die Nutzer mit Apple Pay bezahlen. t3n.de

Check24 Ventures investiert in Risk42: Check24 Ventures beteiligt sich mit einer siebenstelligen Summe an dem erst vor wenigen Monaten gegründeten Hamburger Fintech Risk42 Software. presseportal.de (Pressemitteilung)

Fintech Group AG will umfirmieren: Die Aktionäre sollen auf der kommenden Hauptversammlung über eine Umfirmierung der Gesellschaft zur Flatex AG abstimmen. Der Konzern soll den wesentlichen Ergebnis- und Wachstumstreiber Flatex im Firmennamen tragen. 4investors.de, finanz-szene.de

Alipay kooperiert mit der Solaris Bank: Das deutsche Fintech hilft Alipay beim Ausbau des europäischen Händlernetzes. tagesspiegel.de, handelsblatt.com

Barzahlen und Toom Baumarkt werden Partner: Barzahlen erweitert durch die Kooperation mit der Baumarkt-Handelskette sein Netzwerk um rund 300 weitere Standorte. it-finanzmagazin.de

Teylor kommt nach Deutschland: Das Schweizer Fintech, das Unternehmen mit Krediten versorgen will, expandiert in Kooperation mit der Solaris Bank nach Deutschland. finews.ch

Neues Mobile-Device von Enfore: Ein neues Gerät von Enfore soll kleinere Betriebe in Handel, Gastronomie und Dienstleistungssektor bei der Digitalisierung unterstützen. ahgz.de

Swiss Life und Banksapi arbeiten zusammen: Der Versicherer will das digitale Angebot seiner Vertriebstöchter mit der Open Banking-Technologie des Start-ups Banksapi auszubauen. fondsprofessionell.de, versicherungsmonitor.de

Sven Weizenegger gründet Suza: Weizenegger, der schon das Finleap-Start-up Perseus mitgegründet hatte, baut mit Suza ein neues Cyber-Sicherheits-Unternehmen auf. linkedin.com, suza.io

 

– Fintech-News International –

Fidelity National Information Services kauft Worldpay: Fidelity National Information Services will für den Zahlungsabwickler 35,5 Milliarden Dollar bezahlen. faz.net, handelsblatt.com

Credit Suisse kooperiert mit Apple Pay: Die Schweizer Bank ermöglicht ihren Kunden, auch mit Apple Pay und Samsung Pay einzukaufen. Mit Google laufen die Verhandlungen noch. finews.ch, handelsblatt.com

Finnest und Invesdor fusionieren: Die Österreicher und die Finnen bilden nun eine gemeinsame digitale Investitions- und Finanzierungsplattform für Unternehmen. handelsblatt.com


– Anzeige –
Fintech Innospace SafariEinsteigen, bitte: Am 12. Juni geht es mit der Fintech Innospace Safari auf Tour durch Hamburger Fintech-Innovationsschmieden. So viele Eindrücke in so kurzer Zeit bekommt ihr selten! Mit dabei: Sparkassen Innovation Hub, TABULARAZA BY ZEB, Haspa Next, comdirect Start-up Garage und das Solution Lab der Hanseatic Bank. Zu den Tickets

– Neu auf finletter.de –

Friedrich-W. Kersting hat für finletter die Innovationen der Bankenbranche im BlickKooperationen zwischen Banken und Start-ups sind wichtig und richtig, wenn die Partnerwahl stimmt. Denn eine falsche Wahl bindet bei den Banken unnötig Ressourcen, kostet Nerven und Geld und verärgert die Kunden, die mit dem Angebot nichts anfangen können und sich mal wieder von ihrer Bank nicht verstanden fühlen.

Friedrich-W. Kersting gibt in seiner Transformations-Kolumne Tipps, wie es mit den Partnerschaften besser klappen kann. finletter.de

Außerdem neu: finletter-Kolumnist Boris Janek hat aufgeschrieben, wie die Blockchain-Technologie in der Lebensmittel- und Logistik-Welt für mehr Transparenz und Lebensmittelsicherheit sorgt, zum Beispiel mit einem Trackingsystem für Lebensmittel entlang ihrer Wertschöpfungskette. finletter.de

 

– Treffpunkte –

Fintech Lounge #7: Auf der ersten Hamburger Fintech Lounge des Jahres stellen drei Speaker ihre Fintech-Konzepte vor. 26. März, Hamburg.

Foes become friend: Auf der Tagesordnung stehen Präsentationen von Scalable Capital und Fincite sowie drei Pitches von Start-ups. finletter ist Medienpartner. 27. März, Frankfurt.

FinTech HH Meetup im Finhaven: Auf dem ersten Fintech Hamburg Meetup in 2019 halten Vertreter von Fincite und Cflox Vorträge. finletter ist Medienpartner. 25. April, Hamburg.

Mehr Veranstaltungen zu Fintech finden Sie im Event-Kalender auf finletter.de.


– Anzeige –
Euroforum Event Open BankingWird die Zukunft des Bankgeschäfts mit Ökosystemen und Plattformen entschieden? Das Thema Open Banking bewegt aktuell sehr. Deswegen freuen wir uns auf das neue Event Open Banking am 3. und 4. Juli 2019 in Frankfurt. Schauen Sie jetzt ins Programm. euroforum.de/openbanking

– Wochenendlektüre –

Wirecard und die Leerverkäufer: Die „Süddeutsche Zeitung“ will mit internen Unterlagen der Bafin zeigen, wie das Leerverkaufsverbot für Aktien von Wirecard entstanden ist. sueddeutsche.de

Adyen-Chef im Interview: Adyen-Boss Pieter van der Does sagt in einem Interview unter anderem, dass die gesamte Branche unter den Spekulationen rund um Wirecard leide. wiwo.de

Sicherheit von Apple Pay und Google Pay: „Golem“ beleuchtet, wie sicher die Zahlungsdienste von Apple und Google sind. Experten finden sie sicherer als klassische Kreditkarten. Einige Haftungsfragen sind aber juristisch ungeklärt. golem.de
Disclaimer: Der in dieser Woche diensthabende finletter-Redakteur ist zugleich Autor des „Golem“-Artikels.

Fundings im Fokus: Heinz-Roger Dohms vergleicht, was diverse Fintechs mit dem Geld aus ihren Finanzierungsrunden unternommen haben. finanz-szene.de

Die Zukunft der Bankfiliale ist (vor allem) eine betriebswirtschaftliche Frage: „Der Bank Blog“ hat dazu eine Analyse der Kundenzahlen verschiedener Institute vorgelegt, welche die bestehenden Unterschiede verdeutlicht und Handlungsbedarf aufzeigt. der-bank-blog.de (gesponserter Beitrag)

 

– Meist gelesen in der letzten Woche –

… war der Bericht darüber, dass Tomorrow in den Normalbetrieb wechselt und sein Produkt nun für alle Interessenten aus Deutschland öffnet. mobiflip.de

 

– Das Beste zum Schluss –

Zur Sicherheit gepusht: Das Kölner Insurtech Freeyou will Fahrradfahrern mit Heatmaps helfen, ihr Zweirad sicher in der Stadt abzustellen. Der von Freeyou entwickelte Velo Graph wertet bekannte Fahrrad-Diebstähle und andere Daten aus. Falls Fahrradfahrer ihr Rad an einer vermeintlich unsicheren Stelle abstellen, sollen sie künftig eine Push-Mitteilung auf ihr Handy bekommen. it-finanzmagazin.de