Raisin sammelt 100 Millionen Euro ein
Geld zum Rosinen-Kaufen: Das Fintech Raisin bekommt von Investoren stattliche 100 Millionen Euro. Zu den Investoren gehören Index Ventures, Paypal, Ribbit Capital und Thrive Capital. Mit dem Geld will das Start-up unter anderem „strategische Übernahmen“ finanzieren. Auch für eine Expansion in andere Länder soll das Geld genutzt werden. Zuletzt war Raisin in die Niederlanden und nach Großbritannien expandiert. Das Fintech will in der Zukunft mehr Anlagemöglichkeiten für einen mittelfristigen Zeithorizont anbieten.
sueddeutsche.de, tagesspiegel.de
Der Star Finanz Blog informiert über aktuelle Themen und Trends aus den Bereichen Banking, Payment, Fintech und Digitalisierung. Interviews, Hintergrundberichte und Expertenbeiträge – klicken, lesen und informiert bleiben! blog.starfinanz.de
– Fintech-News Deutschland –
Zinsland arbeitet mit Proptech bei Dokumenten-Management zusammen: Die Hamburger Immobilien-Crowdinvesting-Plattform Zinsland nutzt künftig die Softwarelösung des Proptechs Architrave, um Dokumente, Daten, Reports und Auswertungen für Nutzer in Datenräumen zu verwalten. Dabei kommt auch künstliche Intelligenz zum Einsatz. Langfristig soll die Effizienz beim Zusammenstellen und Abgleichen von Immobilien-Daten mit den zuständigen Projektentwicklern und weiteren Stakeholdern verbessert werden – bisher ist dies laut Zinsland ein relativ zeitintensiver Vorgang. finletter – eigene Informationen
Negativzins bei Fidor Bank: Die Bank führt ab einem Guthaben von 100.000 Euro einen Negativzins von 0,4 % per anno ein. finletter – eigene Informationen
Wirecard gegen „Financial Times“: Der Zahlungsdienstleister will die „Financial Times“ verklagen, nachdem diese inzwischen drei Mal über Vorwürfe von Betrug und Geldwäsche gegen Wirecard berichtet hat. sueddeutsche.de, gruenderszene.de, cash-online.de
Air Bank aus Tschechien soll Deutschland-Expansion vorbereiten: Die Air Bank könnte in diesem Jahr in Deutschland an den Start gehen, schreibt das Portal „Finanz-Szene“. Der CFO sei ein früherer Manager der Fidor Bank. finanz-szene.de
Clark kauft zu: Der digitale Versicherungsmanager übernimmt das Versicherungsmaklergeschäft der SchneiderGolling-Gruppe. clark.de (Pressemitteilung)
Giromatch und Robin Buschmann trennen sich: Der Gründer und bisherige Geschäftsführer zieht sich Ende März aus der Geschäftsführung zurück. Neuer Geschäftsführer wird Klaus Zimmermann. handelsblatt.com
Urteil zu Online-Banking-Klauseln: Das Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigt die Feststellung des Bundeskartellamtes, wonach einige Klauseln in den bis Januar 2018 eingesetzten Online-Banking-Bedingungen der Banken kartellrechtswidrig waren. it-finanzmagazin.de
Finanzspritze für CAPInside: Das Hamburger Fintech holt sich bei Investoren circa 3,3 Millionen Euro. fondsprofessionell.de
Frisches Geld für Donut: Das Berliner Fintech erhält vom Schweizer Kapitalgeber Redalpine und weiteren Investoren neues Kapital. deutsche-startups.de
Finconomy-Fintech Finhome startet: Das neue Start-up Finhome soll eine Whitelabel-Lösung bieten, mit der Banken und Versicherer ihren Kunden einen Überblick über Konten, Versicherungen und Kapitalanlagen verschaffen. finanz-szene.de, it-finanzmagazin.de, linkedin.com
ING steigert Gewinn: Die Direktbank meldet für 2018 einen Gewinn vor Steuern von 1,32 Milliarden Euro – vier Prozent mehr als im Vorjahr. Außerdem will die ING das Wertpapiergeschäft ausbauen und einen digitalen Finanzberater einführen. faz.net, fr.de, fondsprofessionell.de (Finanzberater)
Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken verhandelt mit Apple: Die Banken prüfen, ob eine Vereinbarung zu Apple Pay möglich ist. iphone-ticker.de
ID Now und Dermalog kooperieren: Gemeinsam wollen die Unternehmen im Markt für digitale Identifizierungslösungen expandieren. onvista.de (Pressemitteilung)
– Fintech-News International –
N26 schaltet Apple Pay in Großbritannien frei: N26-Nutzer können im Vereinigten Königreich nun mit Apple Pay zahlen. finextra.com
Funding Options startet in Niederlanden: Der britische Finanz-Marktplatz launcht in Zusammenarbeit mit ING in den Niederlanden und will dortigen Firmen bei Finanzierungen helfen. Bisher bietete Funding Options seine Dienste nur in Großbritannien an. Außerdem geht Funding Options eine Partnerschaft mit der Firma Caxton FX ein. bankingtech.com, finextra.com (Caxton FX)
Bank Frick gründet Tochter für Fintechs: Die Liechtensteiner wollen mit einer neuen Tochtergesellschaft in Fintechs investieren. finews.ch
Numbrs und Axa arbeiten zusammen: Das Schweizer Fintech integriert Produkte von Axa in seine App. cash-online.de
SEC will Krypto-Ledger strenger überwachen: Die US-Börsenaufsicht möchte mit einem neuen Programm in Zukunft Kryptowährungen kontrollieren. btc-echo.de
Klarna verpflichtet David Zahn als Sprecher: Zahn ist nun für die Klarna-Kommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Pressemitteilung per Mail
– Anzeige –
GOLDILOCKS ist das neue Digitalmagazin vom Sparkassen Innovation Hub und finletter. In der aktuellen Ausgabe: die radikale Transformation der ING in den Niederlanden, exklusives Interview mit ING-Deutschland-Chef Nick Jue und das Neueste aus dem S-Hub. Jetzt kostenlos die App runterladen für iOS oder Android!
– Neu auf finletter.de –
Insurtech-Weltreise: In Asien haben die Regierungen gute Voraussetzungen für die Anwendung künstlicher Intelligenz geschaffen, schreibt „finletter“-Kolumnistin Erika Krizsán. Beim Versicherungsvertrieb stellen Robo Adviser und Chatbots gute und interaktive Angebote bereit. Auf dem asiatischen Markt ist das ein Vorteil für das Thema Insurtech. finletter.de
– Treffpunkte –
Finanzplatz trifft … Gilbert Ohana: Der frühere CTO der israelischen Internet-Eliteeinheit 8200 referiert zum Thema Cyber-Security. 11. Februar, Hamburg.
Sparkassen Innovation Day: Auf der Konferenz geht es um Innovationen, Produkte und Technologie. 27. März, Hamburg.
Mehr Veranstaltungen zu Fintech finden Sie in der Event-Liste auf finletter.de.
– Wochenendlektüre –
Wenn das Wachstum zu schnell geht: Wirecard ist mit seinem rasanten Wachstum zugleich Warnung und Vorbild für andere Fintechs, analysiert das „Handelsblatt“. Die Strukturen seien nach dem Aufstieg in den Deutschen Aktienindex nicht mitgewachsen. Kommunikation, Investor Relations und Compliance-Abteilung seien im Vergleich zu anderen Dax-Konzernen spartanisch besetzt. handelsblatt.com
Banking-Ideen: Avaloq-Gründer Francisco Fernandez notiert drei Tipps für zukunftsfähiges Banking. bankinghub.de
– Meist gelesen in der letzten Woche –
… war der Vergleich von N26 mit der Deutschen Bank von Horst von Buttlar. capital.de
– Das Beste zum Schluss –
Tue Gutes und spreche darüber: Das Fintech Coya hat 5.000 Euro an die Berliner Obdachlosenhilfe gespendet und will damit dazu beitragen, in Berlin den Kälte-Tod weiterer Obdachloser zu verhindern. Pressemitteilung per Mail