finletter 40 – Fintech des Jahres, Barzahlen, Paydirekt

Caro Beese
Caro Beese

Fairr ist Publikumsliebling bei „Fintech des Jahres“

Kaum ein Fintech-Start-up hat 2015 so viel öffentliche Kritik auf sich gezogen wie Fairr.de. (Auch nachzulesen im Jahresrückblick von finletter.) 2016 beginnt gefälliger für die Berliner: Das Insuretech-Start-up hat die Publikumsabstimmung bei André M. Bajorats Suche nach dem „Fintech des Jahres“ gewonnen. Einmal im Jahr schreibt der Fintech-Blogger und -Unternehmer diesen Wettbewerb aus. Einen weiteren Gewinner wird eine Jury auswählen, darunter Kreditech-Gründer Sebastian Diemer oder auch unser Kolumnist Boris Janek. Auf der Shortlist stehen unter anderem Exporo, Vaamo, Weltsparen und Number26. finletter ist Medienpartner.

paymentandbanking (Fintech des Jahres), paymentandbanking (Fairr), Fairr auf finletter, Fintech Jahresrückblick

 

– DACH News –

Barzahlen.de schließt Finanzierungsrunde ab: Das Bargeld ist nicht totzukriegen – jetzt hat die Grenke Bank einen einstelligen Millionenbetrag in das Berliner Start-up Barzahlen investiert. Mit dem Service kann man seine Online-Einkäufe an der Supermarktkasse bar bezahlen. Gründerszene, Wirtschafts Woche (Hintergrund), Pressemitteilung

Paydirekt startet agil ins neue Jahr: Händler sollen sich leichter für das Bezahlsystem der deutschen Banken anmelden können. Laut dem „Manager Magazin“ ist Paydirekt außerdem in fortgeschrittenen Verhandlungen mit der BIW Bank. Mit deren Kesh-Technologie würde Paydirekt auch auf Smartphones funktioneren – und Kesh überregionale Reichweite bescheren. Internetworld (Anmeldung), Manager Magazin (Kesh)

Sparkassen-App gehackt: Auch in der neuesten Version der App ist ein Hack des sogenannten pushTAN-Verfahrens weiter möglich, demonstrierte ein Hacker zwischen den Tagen. Bereits im Oktober war eine ähnliche Lücke nachgewiesen worden. Spiegel Online, Wired

Grüne fordern Transparenz bei Check 24 und Co: Die Grünen im Bundestag beklagen, dass sich viele Vergleichsportale zum Beispiel für Versicherungen über Provisionen finanzieren – und Anbieter benachteiligen, die ihnen keine zahlen. Die Bundesregierung hingegen sieht keinen Bedarf für schärfere Gesetze. Süddeutsche.de

Neue Fintechs: Aus Berlin kommt das Bonitäts-Start-up Bonify, das schon vor dem Launch Staub aufwebelt. Savedroid will Sparen wieder cool machen und hat ein paar Jobs zu vergeben. Deutsche Startups (Bonify), Jobangebote (Save Droid)

Verbraucherzentrale kritisiert Crowdinvesting: Das 2015 mit Ausnahmen für Crowdfunding verabschiedete Kleinanlegerschutzgesetz bleibt Gesprächsthema. Verbraucherschützern geht es nicht weit genug: Dorothea Mohn, Leiterin Finanzen bei der Verbraucherzentrale, hätte gerne eine Begrenzung der Anlagesumme auf 1.000 Euro und Kontrolle durch die Bafin. Heise, Fonds professionell online

Finmar geht vom Markt: Das Hamburger Crowdlending-Start-up sagt nach zwei Jahren vorerst „Tschüss“. Gründer Clas Beese, der auch finletter mitbetreibt, verabschiedet sich mit einem selbstkritischen Blogpost und einigen Learnings. Blogpost

 

– International –

Sberbank macht Startup-Fonds dicht: Die russische Bank gibt ihren Versuch, mit SBT Venture Capital Start-ups zu fördern, auf. Von den 100 Millionen eingeplanten Euro wurden nur die Hälfte für elf Start-ups ausgegeben. Bloomberg

IT-Riesen machen gemeinsame Blockchain-Forschung: Die Linux Foundation, zu der jede Menge große Namen gehören, will gemeinsam mit unter anderem IBM, Intel, mehreren Banken und der Deutschen Börse offene Blockchain-Standards entwickeln. Golem, Pressemitteilung, Website

R3 wächst: Noch ein Zusammenschluss für Blockchain: Zwölf neue Institute, darunter Santander und Scotiabank, sind Teil des Blockchain-Konsortiums. Coindesk, Finextra

 

– Treffpunkt –

Fintech Meetup Frankfurt 5: Unter dem Motto „Let me boost your FinTech! Turned tables, Incubators pitch to Startups“ startet die Reihe ins neue Jahr. Wir sind Medienpartner. Frankfurt, 20. Januar. Meetup.com

Fintech Meetup Düsseldorf: Es wird noch ein Speaker gesucht – bei Interesse direkt beim Veranstalter melden! Finletter ist als Medienpartner dabei. Düsseldorf, 21. Januar. Meetup.com

Fintech-Stammtisch Berlin: Unter dem Thema „Bankfiliale oder App? Die Zukunft des Bankings“ startet das Event ins neue Jahr – mit Vertretern der Comdirect, Fidor Bank und Berliner Volksbank. Berlin, 26. Januar. Meetup.com

FinTech Meetup Cologne/ Bonn: Und noch ein Meetup, andere Stadt: Köln, 28. Januar. Meetup.com

Fintech Headquarter Kickoff: Das Frankfurter Start-up, das zum Fintech Hub werden möchte, will seinen Launch feiern und lädt die Community zur Party ein, Talks und Pitch-Wettbewerb inklusive. Einfach auf die Gästeliste eintragen. Frankfurt, 29. Januar. Website

Mehr Veranstaltungen zu Fintech finden Sie im Veranstaltungskalender auf finletter.de.

 

– Wochenendlektüre –

Rückblick: Die „Süddeutsche Zeitung“ fasst zusammen, wie sich deutsche Finanz-Start-ups in 2015 geschlagen haben und was Marktexperten von Erfolgen und Pleiten – auch aus Investorsicht – halten. Süddeutsche Zeitung

Ausblick: Fünf Fintech-Persönlichkeiten erklären der „t3n“ Banking- und Payment-Trends. „Finews“ identifiziert Finanz-Jobs der Zukunft, darunter den Typus „Fintech-Pionier“. t3n (Trends), Finews.ch (Jobs),

#Studienalarm: Teilnehmer einer Marktforschungsumfrage sehen JPMorgan Chase, Goldman Sachs, Visa und Mastercard als Platzhirsche, die von Start-ups nicht so schnell zu verdrängen sind. Vor allem die ersten beiden zählen demnach zu den Profiteuren der technologischen Veränderungen. Bloomberg

 

– Meist gelesen im letzten finletter –

…war die „Fintech 100“-Übersicht der weltweit innovativsten Fintech-Unternehmen. Und in unserem Jahresrückblick haben die finletter-Leser diese grafische Darstellung der europäischen Fintech-Szene am meisten interessiert.

 

– Das Beste zum Schluss –

„Trade wie die Big Boys“: Das holländische Start-up Bux wirbt mit einem selbstproduzierten Spot in Deutschland. Trotz Slogan und Sender (unter anderem DMAX) gehen wir mal davon aus, dass auch Frauen die App nutzen dürfen/ sollen… Video, wuv.de


Werben Sie auf finletter