finletter 188 – Verimi, Finleap, Microsoft

Andreas Maisch
Andreas Maisch

Verimi macht Roland Adrian zum Chef

Die Login-Allianz Verimi holt Roland Adrian, den bisherigen Chef der Lufthansa-Tochter Miles & More, als Sprecher der Geschäftsführung. Adrian wird außerdem für Marketing und Sales verantwortlich sein. Interims-Chefin Jeannette von Ratibor kehrt im Januar zum Verimi-Gesellschafter T-Systems zurück. Die deutsche Login-Allianz möchte ein Gegengewicht zu Technik-Konzernen wie Facebook und Google schaffen. Das Medienportal „Meedia“ schreibt, Adrian stehe eine schwere Aufgabe bevor, denn die Nutzerzahlen seien bislang mau. Mitte des Jahres hatten sich erst 13.000 Nutzer registriert. An Verimi sind unter anderem Allianz, Deutsche Bahn, Deutsche Bank und Postbank beteiligt – diese und weitere Gesellschafter bringen also ein großes Kundenpotenzial mit.

meedia.de, finanz-szene.de, wuv.de


– Anzeige –

Zinsland auf finletter
Investieren Sie in das Projekt „Altbogenhausen“ in München und sichern Sie sich:
– 100 € Bonus* für Neukunden
6,5% Verzinsung p.a.
– bei max. 30 Monaten Laufzeit

– Fintech-News Deutschland –

Yabeo steigt bei Finleap aus: Der Frühphaseninvestor Yabeo verkauft seine Anteile am Company Builder Finleap. Über einzelne Primary Investments bleiben die Münchner jedoch weiter an Unternehmen aus dem Finleap-Kreis beteiligt, darunter die Solarisbank, Pair Finance und Clark. wallstreet-online.de

Debitoor wählt Fintec Systems als neuen Partner: Ab Mitte Dezember überarbeitet Debitoor das Banking. Kunden sollen sich nicht mehr separat bei einem Drittanbieter einloggen müssen. Bisher arbeitet Debitoor mit Figo zusammen. per E-Mail

Reiseanbieter lastminute.com bietet Prepaid-Visa-Karte an: Herausgeber der Karten in verschiedenen Währungen soll Wirecard sein. it-finanzmagazin.de

Netto lässt mit Paypal bezahlen: Der Discounter führt den Zahlungsdienst Paypal an der Ladenkasse ein. heise.de

Commerzbank und Fraunhofer-Institut gründen Enterprise Lab: Die Bank und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML wollen bei den Themen Logistik, Supply Chain Management, Supply Chain Finance und digitale Innovationen branchenübergreifend zusammenarbeiten. pressebox.de (Pressemitteilung)

N26 meldet neue Zahlen und Pläne: Die Berliner Smartphone-Bank zählt nun zwei Millionen Kunden. Das Fintech hat angekündigt, 2019 auch in die USA zu expandieren. Ursprünglich war dies schon für dieses Jahr geplant. handelsblatt.de (Paid), fondsprofessionell.at

Saturn führt Smartpay ein: Nach Tests in Innsbruck und München können nun auch Kunden einer Saturn-Filiale in Hamburg fast alle Produkte mit der Hilfe ihres Smartphones bezahlen. spiegel.de

Warnung für Verbraucher: In einer gemeinsamen Meldung warnen die Bafin, das Bundeskriminalamt und einige Landeskriminalämter Verbraucher vor Anlageprodukten, die auf Online-Plattformen mit scheinbar hohen Gewinnchancen angeboten werden. presseportal.de (Pressemitteilung)

 

– Fintech-News International –

Microsoft und Mastercard planen digitalen Identitätsdienst: Die beiden Firmen möchten eine Technik anbieten, mit der Nutzer ihre Identität in Echtzeit digital nachweisen können. it-finanzmagazin.de

Geringere Abrechnungsgebühren: Die US-Kreditkartenanbieter Visa und Mastercard sind offenbar bereit, ihre Gebühren für Einkäufe in Europa um mindestens 40 Prozent zu senken. handelsblatt.com (Paid)

Finanzspritze für Ledgy: Die Zürcher Plattform für Beteiligungsmanagement erhält eine Anschubfinanzierung in Höhe von einer Million Euro. Hauptinvestoren sind die Venture-Capital-Gesellschaften Btov Partners, Creathor Ventures und VI Partners. gruender.wiwo.de

Geldsegen für Trustology: Der frühere UBS-Blockchain-Chef Alex Batlin hat für sein neues Unternehmen Trustology acht Millionen Dollar von Two Sigma Ventures und ConsenSys erhalten. Batlins Start-up soll private und institutionelle Anleger bei der Sicherung ihrer digitalen Assets unterstützen. finextra.com

Blockchain for Europe: Vier Krypto-Unternehmen, darunter das US-amerikanische Unternehmen Ripple, haben sich zu einer Lobbygruppe zusammengeschlossen, um ihre Interessen in Europa zu vertreten. finanznachrichten.de, fintechnews.ch

Schweizer Staatskonzerne werben für Blockchain: Die Schweizer Post und der Telekomkonzern Swisscom werben mit ihrer privaten Blockchain-Initiative. Die beiden Staatskonzerne seien offen für Partner, die sich beteiligen wollen. finews.ch

Contovista kooperiert mit True Wealth: Die Personal-Finance-Spezialistin Contovista will zusammen mit dem Robo Advisor True Wealth die Vermögensdaten von Bankkunden mittels Machine-Learning-Technologie analysieren und Risiko-Ertrags-Präferenzen ermitteln. finews.ch


– Anzeige –

FinTecSystems WhitepaperMit Smart Data Analytics und Machine Learning gestalten die Macher von heute die Finanzwelt von morgen. Wie Banken und FinTechs neue Technologien nutzen, um die Customer Experience in neue Höhen zu heben, erfahren Sie in diesem Whitepaper.


– Treffpunkte –

HamburgAI #7: AI Community Gathering: Experten präsentieren KI-Anwendungsfälle aus der Praxis und teilen Einblicke in Technik und Business-Perspektiven. 16. Januar, Hamburg.

Payment Exchange: Zum vierten Mal diskutieren Händler und Dienstleister im Payment-Bereich Partnerschaften und Handlungsansätze für die Zukunft. 24.-25. Januar, Berlin.

Innovations for Banks 2019: Referenten stellen Konzepte, Methoden und aktuelle Trends aus dem Innovationsmanagement vor und gewähren dabei Einblicke in abgeschlossene und laufende Projekte. 14.-15. Mai, Köln.

Digital Finance Conference 2019: Experten und Entscheidungsträger aus Banken, Versicherungen, Politik und Aufsichtsbehörden diskutieren über die Zukunft des europäischen Finanzmarktes. 22.-23. Mai, Berlin.

Mehr Veranstaltungen zu Fintech finden Sie in der Event-Liste auf finletter.de.

 

– Wochenendlektüre –

Funding Circle: Der Deutschland-Chef der Kreditplattform Funding Circle, Thorsten Seeger, stellt im Interview der „Börsen-Zeitung“ in Aussicht, dass in diesem Jahr das Kreditvolumen auf mehr als 100 Millionen Euro steigen wird. boersen-zeitung.de (Paid)

Scouting in Wien: Hamburg Invest war neulich beim Fintech Matters Summit während der Fintech Week Vienna und hat dort seine brandneue Fintech Ansiedlungsagentur vorgestellt. Hier gibt es einen kleinen Rückblick: finletter.de [gesponserter Beitrag]

Bitcoin: Ein Jahr nach dem Hype ist Bitcoin klinisch tot, kommentiert Victor Gojdka in der „Süddeutschen Zeitung“. Die Szene solle Schluss machen mit dem kollektiven Selbstbetrug. sueddeutsche.de

Digitaler Wandel: Digitale Innovationen sind für Finanzmärkte grundsätzlich ökonomisch positiv, schreibt Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. der-bank-blog.de

Hör-Tipp: Die Marktkapitalisierung ist eine der meistrezitierten Metriken, um Kryptowährungen zu bewerten. Doch wie aussagekräftig ist dieses Messsystem? btc-echo.de


– Anzeige –

NDGIT auf finletter.de

Größeren Wissensdurst rund um das Thema PSD2?

Dann holen Sie sich das Whitepaper von NDGIT:
„Guidelines für die PSD2-Einführung – Strategien und Optionen für Banken bei der Implementierung der PSD2.“
Hier geht’s zum Whitepaper Downloadformular.


– Meist gelesen in der letzten Woche –

… war der Artikel darüber, wie Google, Amazon, Facebook und Apple in das Bankengeschäft einsteigen könnten. private-banking-magazin.de

 

– Das Beste zum Schluss –

Alles nur geklaut? „Gründerszene“ schreibt, drei Unternehmer werfen dem Kreditech-Gründer Sebastian Diemer vor, ihre Ideen kopiert zu haben. Die Parteien hätten jeweils zuerst über ein Investment oder eine Kooperation gesprochen. Die Deals kamen nicht zustande, doch dann habe Diemer die Geschäftsidee selbst umgesetzt. Diemer vergleicht Start-ups mit Waschmaschinen: Es interessiere keine Sau, wer die erste geniale Idee zum Bau einer Waschmaschine hatte. Was alle interessiere, sei, wer die beste Waschmaschine baut. Hoffentlich wird damit keine allzu dreckige Wäsche gewaschen. gruenderszene.de