Amazon will wohl in Mobile-Payment-Bereich vorstoßen
Unersättliche Amazone: Seinen Hunger nach Umsatzwachstum will Amazon mit der Verbreitung seines Bezahldienstes Amazon Pay in Restaurants und an Tankstellen stillen, wie das „Wall Street Journal“ schreibt. Die Tankstellen und Restaurants sollen von dem Dienst überzeugt werden, da diese Amazon nicht als direkten Konkurrenten erlebten. Hingegen erwarte Amazon im Einzelhandel keine Begeisterung für sein Bezahlsystem. Indessen bereitet sich der Discounter Aldi laut Berichten auf den Start von Apple Pay in Deutschland vor. „Finanz-Szene“ schreibt, auch die Sparkassen prüften eine Kooperation mit Apple Pay.
wsj.com (Paid), t3n.de, finews.ch, giga.de (Aldi), finanz-szene.de
Mit Smart Data Analytics und Machine Learning gestalten die Macher von heute die Finanzwelt von morgen. Wie Banken und FinTechs neue Technologien nutzen, um die Customer Experience in neue Höhen zu heben, erfahren Sie in diesem Whitepaper.
– Fintech-News Deutschland –
Deposit Solutions expandiert in die USA: Das Hamburger Fintech, das hinter dem Einlagen-Vermittler Zinspilot steht und zuletzt mit einer halben Milliarde US-Dollar bewertet wurde, erweitert sein Geschäft auf die USA. welt.de
Ping An investiert in Finleap: Der Berliner Company Builder Finleap erhält vom chinesischen Versicherungsunternehmen Ping An eine Finanzspritze in Höhe von 41,5 Millionen Euro. Zu der Fintech-Schmiede gehören etwa die Solarisbank, Element und Pair Finance. wiwo.de, handelsblatt.com (Kommentar)
Maschmeyer und Finlab investieren in Cashlink: Das Frankfurter Fintech Cashlink hat vom Company Builder Finlab, Carsten Maschmeyer, der Beteiligungsgesellschaft Panta Rhei sowie dem Business Angel Thomas Bodmer eine Finanzierung in siebenstelliger Höhe erhalten. gruenderszene.de
Galeria Kaufhof führt mobiles Bezahlen ein: Ab sofort können Kunden in allen Filialen der Galeria-Kaufhof-Gruppe via Bluecode und Alipay zahlen. heise.de, presseportal.de (Pressemitteilung)
Wirecard: Der Zahlungsdienstleister rechnet für 2019 mit einem operativen Ergebnis von bis zu 800 Millionen Euro. Die Börse lässt die Aktie aber weiter fallen. t3n.de, reuters.com
Moneyfarm übernimmt Vaamo: Der digitale Vermögensverwalter Vaamo wird vom britischen Konkurrenten Moneyfarm geschluckt. Für die Kunden soll sich vorerst nichts ändern. handelsblatt.com, ard.de, faz.net
Grauer Kapitalmarkt: 120 Millionen Dollar will Rise mit einer Investment-App einsammeln, offenbar mit fragwürdigen Versprechungen. Bafin und Verbraucherschützer zeigen sich alarmiert. Die Envion-Macher helfen dem Start-up, schreibt „Gründerszene“. gruenderszene.de
DAB BNP Paribas startet digitale Vermögensverwaltung: DAB BNP Paribas ermöglicht unabhängigen Vermögensverwaltern ab sofort eine digitale Vermögensverwaltung inklusive Produktabschlüsse. asscompact.de
NordLB gründet Fintech: Die NordLB hat mit Finpair ihr erstes Fintech gegründet. Bisher nutzt eine Tochter des Energieversorgers Enercity die digitale Schuldscheinplattform. finance-magazin.de, handelsblatt.com
– Fintech-News International –
Klarna vergibt Kredite: Klarna folgt Paypal nach und präsentiert mit Boost einen eigenen Unternehmer-Kredit. welt.de, heise.de
Echtzeit-Überweisungen: Das britische Fintech Transferwise ermöglicht ab sofort Echtzeit-Überweisungen in Euro. Bislang nehmen nur etwa 20 Prozent der europäischen Banken an SEPA Instant teil. it-finanzmagazin.de
Bitcoins in Tabakläden: Tabakgeschäfte in Frankreich werden ab Anfang 2019 auch Gutscheine für Bitcoin und Ethereum anbieten. Für die technische Umsetzung des Projekts sorgt das französische Fintech Keplerk. reuters.com
Digitale Fiatwährungen: Kanada, Singapur und Großbritannien erwägen offenbar, künftig mit Central Bank Digital Currencies (CBDC) zu arbeiten. btc-echo.de, guardian.com
Swift Indien testet Blockchain: Swift Indien arbeitet zukünftig mit dem Fintech Monetago zusammen. Gemeinsam wolle man ein Distributed-Ledger-Netzwerk (DLT) erproben, um die Sicherheit von Finanzprodukten zu verbessern. Gleichzeitig möchte die indische Regierung bis Ende des Jahres einen Regulierungsentwurf für den Umgang mit Kryptowährungen vorlegen. cnn.com, btc-echo.de
– Treffpunkte –
Disrupt Berlin 2018: Eines der weltweit bekanntesten Innovations-Events ist zu Gast in der Hauptstadt. 29.-30. November, Berlin.
Zahlungsverkehr der Zukunft: Die Konferenz steht ganz im Zeichen der Digitalisierung: Neben Payments, Open Banking und PSD2 soll es auch um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gehen. 20. Februar 2019, Köln.
Disrupt Meetup | How to Close the Gender Gap in Fintech: Wie kann das Geschlechter- und Lohngefälle im Fintech-Sektor geschlossen werden? Bei diesem Event werden Strategien zur Gleichstellung aufgezeigt. 25. Februar 2019, Frankfurt.
Mehr Veranstaltungen zu Fintech finden Sie in der Event-Liste auf finletter.de.
Are you a start-up company in the banking or financial sector?
Wirecard and Visa offer you the unique chance of promoting and refining your business idea. Apply now! Deadline for the application is on Wednesday, December 5.
wirecard.com/paris-fintech-startup-pitch
– Wochenendlektüre –
Seamless Banking: Was Banking und Strom gemeinsam haben und warum dieser Ansatz es einfacher machen würde, Verbraucher zum Kauf energieeffizienter Geräte zu bewegen, analysiert Jana Alfke von Public Footprint in einem Gastbeitrag bei „finletter“. finletter.de
Singapore Fintech Festival 2018: Singapur gilt mittlerweile als wichtiger Standort auf der globalen Fintech-Landkarte. In einem Gastbeitrag bei „finletter“ blickt der Geschäftsführer von W&Z Fintech, Nicholas Ziegert, auf das Singapore Fintech Festival zurück. Die großen Themen der Fintech-Szene seien in Südostasien zwar die gleichen wie in Europa, die Herausforderungen seien jedoch lokal geprägt. finletter.de
Das PSD2 für Versicherungen: PSD2 – im Banking ein fester Begriff. Wie sieht es aber mit den Informationsschnittstellen bei Versicherungsdaten aus? Das Beispiel JDC zeigt, dass Plattform und Schnittstellen auch hier immer bedeutender werden. versicherungsjournal.de [gesponserter Beitrag]
Digitaler Wandel: Die Digitalisierung wird viele Bankmitarbeiter ihren Job kosten, sagte ING-Chef Ralph Hamers in einem Interview. tagesspiegel.de
Erinnerungen an die Dotcom-Blase: Die Zeiten für Fintechs werden unruhiger. Erleben wir jetzt die große Marktbereinigung?, fragt Tobias Baumgarten. aboutfintech.de
Blick in die Zukunft: Die Fintech-Gründer Erik Podzuweit (Scalable Capital) und Florian Kappert (Bilendo) sprechen über die gegenwärtig größten Herausforderung in der Fintech-Branche. munich-startup.de
Inside Wikifolio: Im Interview mit „Banking Hub“ spricht der Wikifolio.com-Gründer Andreas Kern über Transparenz, Mitbewerber und Zukunftspläne. bankinghub.de
Regulierung von Fintechs und Sandboxes: Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands analysiert, welchen Rahmen Innovationstreiber im Finanzsektor brauchen und befürwortet regulatorische Sandboxes statt restriktiver Regulierung. voeb.de
Hör-Tipp: Brauchen Robo-Advisory, Equity Investment und Wealth Management noch eine Leistungssteigerung? Rafael Otero spricht mit Erik Podzuweit (Scalable Capital) und Kai Bald (DWS) darüber. paymentandbanking.com
Whitepaper Digitalisierung im Firmenkundengeschäft: In einem aktuellen Whitepaper beschreibt die Hamburger Star Finanz Herausforderungen und Chancen, die der digitale Wandel für das Firmenkundengeschäft der Finanzinstitute darstellt. Gerade Sparkassen hätten die Chance, sich durch digitale Angebote vom Wettbewerb abzuheben. starfinanz.de
– Meist gelesen in der letzten Woche –
… war der Selbstversuch von „Capital“ zum kontaktlosen Bezahlen. capital.de
– Das Beste zum Schluss –
Kursturbulenzen mit Auswirkungen für Bitcoin-Miner: Der Bitcoin-Ausverkauf setzt sich fort. Erstmals seit 13 Monaten sank der Preis am Dienstag unter 5.000 US-Dollar. Der Absturz geht auch an den Minern nicht spurlos vorbei. Die US-Unternehmen NGDC und Chasqui Tech mussten ihre Bitcoin-Mining-Farmen in Schweden schließen – nicht ohne horrende Schulden zu hinterlassen. Stolze 1,5 Millionen Dollar ist eine Mining-Farm dem Energieversorger Vattenfall schuldig. Ein Vattenfall-Verantwortlicher sagt, die Chance, die Forderung eintreiben zu können, sei „nicht so brillant“. btc-echo.de, gruenderszene.de