finletter 114 – Klarna, Scalable Capital, Stripe

Caro Beese
Caro Beese

Klarna wird zur Bank

Ritterschlag für Klarna: Die schwedische Aufsichtsbehörde erteilt dem Online-Bezahldienst die Banklizenz. „t3n“ analysiert, für den Payment-Dienst bedeute die Lizenz die Möglichkeit, zu expandieren und ohne andere Partner Banking-Produkte zu vertreiben. So könne das Unternehmen künftig eine eigene Wallet betreiben oder Bezahl- und Kreditkarten ausgeben. In Deutschland spielen die Schweden unter anderem mit dem Online-Zahlungssystem Sofortüberweisung bereits eine große Rolle. Gründer Sebastian Siemiatkowski sagt der „Financial Times“, Klarna wolle das „Ryanair für die Banking-Branche“ werden. „t3n“ zufolge bringt die Lizenz einen weiteren großen Vorteil: einen Vertrauensbonus bei potenziellen Kunden. Das „Handelsblatt“ bescheinigt Klarna ein enormes, beinahe übertriebenes, Selbstbewusstsein.

Handelsblatt, t3n, Financial Times (Paid)


– Anzeige –
Oseon unterstützt Fintechs bei der Entwicklung und Umsetzung der passenden Kommunikationsstrategie. Neugierig? Dann sichern Sie sich jetzt unser kostenloses Whitepaper „Erfolgreiche Fintech PR – Das raten Redakteure“. oseon.com/fintech-pr


– Fintech-News Deutschland –

Blackrock steigt bei Scalable Capital ein: Der weltgrößte Asset-Manager investiert 30 Millionen Euro in den Münchner Robo-Advisor. Gründerszene, Handelsblatt (Paid), Deutsche Startups

Stripe kommt nach Deutschland: Das Payment-Start-up startet in Deutschland und fünf weiteren europäischen Märkten. Online-Händler können mit Stripe ihren Shop um eine kreditkartengestützte Zahlungsfunktion ohne Grundgebühr ergänzen. Onlinehändler News, t3n

Start-ups gründen Blockchain-Verband: Noch im Juni wollen Unternehmen einen Bundesverband ins Leben rufen. Initiator ist Marcus Ewald, Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrats. t3n

SumUp launcht Omnichannel Payment Suite: Das Unternehmen erweitert sein Angebot und lässt Kunden künftig auch online per Karte zahlen. Onlinehändler News, Finextra

Debeka beteiligt sich an Ottonova: Mit dem Kapital des Versicherers hat Ottonova nun offenbar genug Rücklagen für eine Bafin-Lizenz und will mit seiner digitalen Krankenkasse an den Start gehen. Süddeutsche (Paid), Gründerszene

Mehr Geld für Bilendo: Commerzbank-Tochter Main Incubator und andere Investoren stecken mehrere Millionen Euro in das Fintech. Wirtschaftswoche Gründer, Deutsche Startups

 

– Fintech-News International –

Australien erkennt Bitcoin als Währung an: Mit der Anerkennung von Bitcoins als Währung ab Juli will das Land zu einem Weltmarktführer in der Fintech-Branche werden. Finanzen.net, Coinwelt

Fintech Finabro startet: In Österreich will das Start-up digitales Private Banking für jeden anbieten und beim Sparen helfen. Private Banking Magazin

 

– Jobs der Woche –

Junior Level: Wer mehr als fünf Jahre Berufserfahrung als IT-Architekt in größeren Projekten hat und auch in Managementkreisen sicher auftritt, kann sich als Softwarearchitekt bei der Star Finanz-Software Entwicklung und Vertriebs GmbH in Hamburg bewerben. Mehr erfahren

Die Stellenangebote in dieser Kategorie stammen aus der Fintech-Jobbörse von finletter und werden nach rein redaktionellen Kriterien ausgewählt. Mehr Angebote finden Sie hier.

 

– Treffpunkte –

Fintech Ladies Berlin: Die weibliche Fintech-Community trifft sich bei Optiopay. 4. Juli, Berlin. Facebook-Gruppe

Berliner Fintech Stammtisch Sommerfest: Unter dem Motto „Upon the tower“ feiern ausgewählte Gäste. finletter ist Medienpartner. 17. Juli, Berlin. Eventbrite

Fintech Ladies Hamburg: Die Fintech-Expertinnen tauschen sich bei Exporo aus. 19. Juli, Hamburg. Facebook-Gruppe

Finanz- und Versicherungs-Barcamp 2017: Am Vormittag erstellten die Teilnehmer selbst das Programm. 22. September, Köln. Event-Homepage

Mehr Veranstaltungen zu Fintech finden Sie im Veranstaltungskalender auf finletter.de.

– Anzeige –
RWS-Forum PSD II – Die neue Zahlungsdiensterichtlinie: Welche rechtlichen Änderungen kommen auf Sie zu? Diskutieren Sie mit Experten die Umwälzungen des Zahlungsverkehrsgeschäfts durch die FinTech-Branche und die Auswirkungen auf die Rechtsordnung. rws-seminare.de/PSD2-Forum


– Wochenendlektüre –

Das Zögern von Ant Financial beim Börsengang: Die Alibaba-Tochter wartet mit dem eigentlich schon für 2017 erwarteten Börsengang, weil im nächsten Jahr an der Hongkonger Börse ein neues Segment für Listings von Tech-Unternehmen winkt, schreibt die „Börsen-Zeitung“. Das neue Segment soll den Aktienmarkt in der chinesischen Sonderverwaltungszone zu einem Anziehungspunkt für Initial Public Offerings machen. Börsen-Zeitung (Paid), Börsen-Zeitung (Paid), NZZ

Kursachterbahn bei Ethereum: Das „Handelsblatt“ analysiert, wie Ethereum zwischenzeitlich blitzartig von 300 auf 13 Dollar abgestürzt ist. Der Grund seien vermutlich Stop-Loss-Positionen, die von den Anlegern nicht richtig verstanden würden. Dennoch könnte die Digitalwährung zu einer „unbefleckten“ Alternative zu Bitcoins werden. Handelsblatt

Insurtech-Investoren: „Deutsche Startups“ zeigt, welche Versicherer am stärksten in die Start-ups investieren. Deutsche Startups

 

– Meist gelesen in der letzten Woche –

…war der Bericht darüber, dass Billie nach nur drei Monaten die Bafin-Lizenz gekriegt hat. Süddeutsche (Paid)

 

– Das Beste zum Schluss –

Hauptsache disruptiv: Disruption ist zum Buzzword geworden, meint Hansjörg Leichsenring. Doch wirkliche Innovationen sprächen für sich und bräuchten keine Übertreibungen. Leichsenring präsentiert dazu einen passenden Cartoon. Bank Blog

Bleib zu allen Themen rund um die Fintech Week auf dem Laufenden!

Newsletter

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Es gilt die Datenschutzerklärung*