finletter 156 – Rekord-Finanzierung für Clark, Revolut, Savedroid
In dieser Ausgabe geht es unter anderem um die Finanzierung für Clark, den Aufstieg zum Unicorn des britischen N26-Konkurrenten Revolut sowie noch einmal um Savedroid.
In dieser Ausgabe geht es unter anderem um die Finanzierung für Clark, den Aufstieg zum Unicorn des britischen N26-Konkurrenten Revolut sowie noch einmal um Savedroid.
Scalable Capital durchbricht Marke von 500 Millionen Euro 500 Millionen Euro Assets under Management – so lautet nur 22 Monate nach Marktstart die Bilanz des
Deutsche Crowdinvesting-Plattformen unter Zugzwang nach Protonet-Enthüllung Unmut über einen Star der deutschen Start-up-Szene könnte das Beteiligungsmodell deutscher Crowdinvesting-Plattformen in Frage stellen. Nach zwei Rekordkampagnen auf
Deutsche Bank geht in die Digital-Offensive Die Deutsche Bank drückt aufs Innovationspedal: Bis 2020 will das Institut 750 Millionen Euro in die eigene Digitalisierung investieren.
Frankfurt muss über Fintech Hub entscheiden Wie kann Frankfurt zum Fintech-Zentrum Deutschlands werden? In dieser Woche legten acht potentielle Betreiber ihre Konzepte für einen Fintech
Goldman Sachs lässt Kryptowährung patentieren Aus den Blockchain-Entwicklungslaboren der Banken kommen nach und nach die ersten Erfolgsmeldungen. Die amerikanische Großbank Goldman Sachs hat jetzt ein
Was ist Erfolg für Fintechs? Achtung, diese Ausgabe des finletter ist voller Geld. Genauer: voller Meldungen über Finanzierungsrunden für Start-ups im deutsprachigen Raum (plus ein
Bitcoin mit neuer Version am Scheideweg Die ursprüngliche Crypto-Währung bekommt Konkurrenz aus den eigenen Reihen: Zwei der Kernentwickler des Projektes, Mike Hearn und Gavin Andresen,
Die Stiftung Warentest hat Banking Apps gestestet. Mir veraltetem Testdesign. 38 Banking Apps wurden getesetet. Das Pauschalurteil: mangelhaft. Hauptgrund seien der geringe Funktionsumfang gegenüber Online-Banking.