finletter 126 – EU-Regulierung, Scalable Capital, Sparkassen
EU-Staaten erörtern Fintech-Strategie Die EU-Finanzminister beraten heute in Estland einen Plan, um die EU für Fintechs attraktiver zu machen. Die Expansion bestehender Fintechs in andere
EU-Staaten erörtern Fintech-Strategie Die EU-Finanzminister beraten heute in Estland einen Plan, um die EU für Fintechs attraktiver zu machen. Die Expansion bestehender Fintechs in andere
Kreditech-Buddies greifen Finleaps Insurtech an Gerüchte kursierten schon seit Monaten – nun wagt sich Andrew Shaw, der Ex-CIO von Kreditech, endlich mit seinen Insurtech-Plänen aus
Spaltungstendenzen bei Bitcoin Es ist ein Konflikt zwischen Bitcoin-Traditionalisten und -Reformern: Die einen wollen am Kapazitätslimit der Digitalwährung festhalten. Die anderen treten für eine Abschaffung
Deutsche Bank kündigt eigenen Robo Advisor an Im Segment Robo Advice bleibt es spannend: Die Deutsche Bank plant fürs Frühjahr 2017 eine eigene Plattform. Der
#ideenfürfintech: Jens Spahn will Dialog statt regulatorischer Sandkiste Deutschland kann mit einem Fintech-Boom rechnen. Das ist zumindest das Ergebnis einer anbieterübergreifenden Studie des Bundesfinanzministeriums, deren
Es gibt 400 deutsche Fintechs – oder doch nur 250? Das Beratungsunternehmen Barkow Consulting hat deutsche Fintechs gezählt und kommt auf mehr als 400. Erst
Frankfurt muss über Fintech Hub entscheiden Wie kann Frankfurt zum Fintech-Zentrum Deutschlands werden? In dieser Woche legten acht potentielle Betreiber ihre Konzepte für einen Fintech
Otto zieht bei Yapital den Stecker Die Revolution ist fürs Erste verloren gegeben: Yapital dankte in dieser Woche seinen Kunden, ihnen „als Pionier im Mobile