finletter 387 – Banken-Wallet, Vollbank-Ambitionen, Binance-Ärger
Diese Woche im finletter: US-Banken wappnen sich gegen Fintechs, Trade Republic beantragt Bafin-Lizenz, Ermittlungen gegen Krypto-Börse Binance und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: US-Banken wappnen sich gegen Fintechs, Trade Republic beantragt Bafin-Lizenz, Ermittlungen gegen Krypto-Börse Binance und weitere Fintech-News.
Diese Woche im finletter: Ein neuer Aufsichtsrats-Chef und ein Beschattungsvorwurf bei Wirecard, Verluste bei Concardis, Visas teurer Kauf eines Fintechs und weitere Fintech-News.
Deutsche Bankenlobby strebt europaweiten PSD2-Standard an Im Januar tritt die neue europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 in Kraft. Die Folge: Banken müssen Fintechs und sonstigen Drittanbietern den
Bafin verschärft Anforderungen an Video-Ident-Verfahren Die Finanzaufsicht stellt höhere Sicherheitsanforderungen an das Verfahren zur Identifizierung per Video-Chat. Künftig benötigen Nutzer einen Ausweis mit mehreren Sicherheitsmerkmalen
Was Versicherungsmakler wirklich dürfen und was nicht – offline und online Ein Gastbeitrag zum Maklermandat von Christopher Oster, Gründer und Geschäftsführer von Clark Wer im
Kontowechselservice wird Pflicht für alle Banken Diesen Sonntag wird die europäische Zahlungskonten-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt und zwingt Banken zum Umdenken. Denn das Zahlungskonten-Gesetz nimmt
Europäische Großbanken arbeiten an eigener Kryptowährung Die UBS ist mit ihrem Plan, eine eigene digitale Währung zu schaffen, gerade einen riesigen Schritt vorangekommen: Schon vor
Während der Feiertage macht der finletter Pause. Das heißt aber nicht, dass wir Sie nicht mit wichtigen Fintech-Nachrichten versorgen. Lesen Sie jetzt den exklusiven Fintech
England plant Regulatorische Sandkiste Die FCA, das englische Gegenstück der Bafin, plant eine Regulatorische Sandkiste für Fintechs einzurichten. Neue Marktteilnehmer, die noch nicht reguliert werden,
Insuretech-Fintechs vs. Versicherungsriesen – wer macht das Rennen? Es passiert eine Menge im Versicherungsbereich – als wöchentlicher Newsletter kommt man dieser Tage kaum mehr hinterher!