finletter 67 – Verbraucherschutz, Exporo, Fintech-Verband
Warum Fintechs dringend mehr Verbraucherschutz brauchen Ein viel diskutierter Artikel aus der „Brand eins“ hat in dieser Woche erneut die wichtige Frage aufgeworfen: Wie ist
Warum Fintechs dringend mehr Verbraucherschutz brauchen Ein viel diskutierter Artikel aus der „Brand eins“ hat in dieser Woche erneut die wichtige Frage aufgeworfen: Wie ist
Kartellamt gibt Pin und Tan für Drittanbieter frei Schlappe für Deutschlands Banken: Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass in ihre AGB hineingeschriebenen Restriktionen für Pin und
Apple stellt Neuerungen von Apple Pay vor Die Entwicklerkonferenz von Apple stand diese Woche ganz im Zeichen von Finanzinnovationen: Apple Pay wird größer und technologisch
Number26 erklärt Kündigungswelle „Number26. We give absolutely zero fucks about you.“ So schmückt sich eine Facebook-Gruppe, in der sich seit vergangener Woche gekündigte Kunden des
Deutsche Fintechs schreiben Millionen-Verluste Millionen für das Start-up hier, Einhorn-News von dem Unternehmen dort – mit Zahlen spart die Fintech-Szene wahrlich nicht. Was tatsächlich dahinter
Deutsche Bank geht in die Digital-Offensive Die Deutsche Bank drückt aufs Innovationspedal: Bis 2020 will das Institut 750 Millionen Euro in die eigene Digitalisierung investieren.
Schnuppermonate für Finanzministerium, Bafin und Fintechs Das Bundesfinanzministerium (BMF) und die deutsche Finanzaufsicht setzen gerade viele Hebel in Bewegung, um Fintechs in Deutschland bessere Möglichkeiten
Finma eruiert Regulatorische Sandkiste Die Schweizer haben erkannt, dass Regulatorik ein wichtiger Standortfaktor ist, wenn das Land im Finanzwesen relevant bleiben will: Die Finanzaufsicht Finma
Deutsche Börse richtet Fintech Zentrum ein Die Deutsche Börse will offenbar nicht warten, bis in Frankfurt ein offizieller Fintech-Hub entsteht. Diese Woche stellte das Unternehmen
Die Knip-Soap geht weiter Neue Woche, neuer Zank. Zwischen Vertretern klassischer Versicherungen und Start-up-Vertretern fliegen die Fetzen: Christian Müller von der Maklergruppe RWM hat sich