finletter 36 – Yapital, Swatch, US-Fintech-Lobby
Otto zieht bei Yapital den Stecker Die Revolution ist fürs Erste verloren gegeben: Yapital dankte in dieser Woche seinen Kunden, ihnen „als Pionier im Mobile
Otto zieht bei Yapital den Stecker Die Revolution ist fürs Erste verloren gegeben: Yapital dankte in dieser Woche seinen Kunden, ihnen „als Pionier im Mobile
Was Fintechs mit dem Terror zu tun haben Eine Woche nach den Terroranschlägen von Paris diskutieren Bürger wie Staatschefs gleichermaßen über Konsequenzen, mögliche Lösungen –
Der Begriff Value hat im Englischen mehrere Bedeutungen: Wert, Nutzen, Betrag, Preis. Werte werden im digitalen Zeitalter zu Informationen atomisiert und über das Internet kommuniziert,
Fintech-Deutschland lässt sich von London abhängen Der Unternehmesberater Peter Barkow hat Fintech-Initiativen in Großbritannien und Deutschland verglichen. Das erschreckende Ergebnis: 17:0! Zumindest unter denen mit
Insuretech-Fintechs vs. Versicherungsriesen – wer macht das Rennen? Es passiert eine Menge im Versicherungsbereich – als wöchentlicher Newsletter kommt man dieser Tage kaum mehr hinterher!
Wie Fintechs auf Journalismus machen Nicht nur Xing versucht diese Woche zum Start seiner journalistischen Plattform „Klartext“ mit dem Thema Fintech zu punkten. Gleich zwei
Crosslend geht mit Innovationen an den Start Das viel diskutierte Start-up von ehemaligen Kreditech-Mitarbeitern verlässt den Stealth-Modus: Seit wenigen Tagen hat der grenzüberschreitende Kredit-Marktplatz geöffnet.
UBS arbeitet an eigener Blockchain-Währung Die UBS geht mit großen Schritten Richtung Zukunft: Seit April sitzt ein Team der Schweizer Großbank im Londoner Fintech-Inkubator Level
Finanzminister will Start-ups zum Anti-Angel-Gesetz hören Das Bundesfinanzministerium hat angekündigt, seine geplante Investmentsteuerreform mit betroffenen Stakeholdern zu diskutieren. Bis zum 25. August können Verbände ihre
Lesen Sie jetzt finletter 18 Kippen die Fintechs das Provisionsabgabeverbot? Moneymeets macht es vor: Anlagekunden werden die Provisionen offengelegt und teilweise zurückerstattet – als immanenter