Es war das Jahr 2020, auf einmal waren Live-Veranstaltungen nicht nur eine schlechte Idee, sondern tatsächlich gesetzlich untersagt. Die Planungen zur nächsten Fintech Week lagen von heute auf morgen auf Eis. Aus dem Bedürfnis, mit der Fintech-Community weiterhin in Kontakt zu bleiben, entstand FinBreak: ein komplett digitales Talk-Format vom Team der Fintech Week.
In mehreren Pilotepisoden fand virtuell statt, wofür die Veranstaltungswoche auch vis-à-vis steht: Player der Banking- und Fintech-Szene kamen zusammen und sprachen über die digitalen Herausforderungen für das Finanzwesen. Bei einem Kaffee diskutierte Fintech-Week-Gründer und Moderator Clas Beese mit den Gästen über die wirtschaftlichen Veränderungen für die Finanzszene durch Corona. Die digitale Kaffeepause sollte das Publikum inspirieren, Orientierung geben und dabei so optimistisch sein, wie ihr es von der Fintech Week gewohnt seid.
Der FinBreak war ein Format für alle Freund*innen der #fwhh, doch besonders für Innovationsmanager*in oder Produktentwickler*in in einer Bank und Trendscouts in Fintech-Unternehmen.
Es waren interessante Gespräche und wir haben viel gelernt, haben uns aber letztlich dazu entschieden, das Experiment FinBreak zu beenden.